Hundephysiotherapie
Katzenphysiotherapie

Dr. Cécile-Simone Alexander

Praxisteam Tierphysiotherapie Berlin

Dr. Cécile-Simone Alexander

Nach meinem Tiermedizinstudium habe ich viele Jahre eine Kleintierpraxis in Berlin-Steglitz geführt. In dieser Zeit habe ich mich neben der allgemeinen Praxistätigkeit auf das Gebiet der Physio­therapie/Physikalische Therapie spezialisiert, so dass ich über 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet habe. Seit September 2008 widme ich mich ausschließlich meiner Spezialisierung an diesem Standort; außerdem unterrichte ich auch Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte in Tierphysiotherapie.

Lehrtätigkeit

Hunde-/Tierphysiotherapeut/in ist in Deutschland kein anerkannter Ausbildungsberuf und ein ungeschützter Begriff.

Aber medizinisches Fachpersonal wie Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und Humanphysiotherapeuten können sich durch Weiterbildungsgänge auf das Gebiet der Tierphysiotherapie spezialisieren.

Ich übe eine Lehr­tätigkeit auf diesem Gebiet aus:

Für die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)/Bundes­tier­ärzte­kammer leite ich den Weiter­bildungs­gang „Physika­lische Therapie“ für Tier­ärzte.

Für die Berliner Symposien führe ich Fort­bildungs­seminare für Tierphysio­therapie für Tier­medizin­ische Fachan­gestellte durch.

Veröffentlichungen

Physikalische Therapie für Kleintiere
Cécile-Simone Alexander
Parey Verlag, 2. Auflage
ISBN 3-8304-4096-0

Physikalische Therapie für Kleintiere

Laufbandtraining und Hydrotherapie
Grundlagen und Trainingskonzepte für Hunde
Cécile-Simone Alexander
ISBN: 9783899939811

Laufbandtraining Hydrotherapie

Weitere Veröffentlichungen:

Alexander, C.-S.:
Bewegungstherapie in der Rehabilitation von der Koordination zur Kraft
spektrum tiermedizin, 26, 2009,
Enke Verlag, Stuttgart

Alexander, C.-S.:
Massage als Metaphylaxe beim geriatrischen Patienten
in: Kraft, W.: Geriatrie bei Hund und Katze, 2. Aufl., Parey Verlag, 2003, S. 321 – 324

Anna Kutschenko, Anja Manig, Angelika Mönnich, Beatrice Bryl, Cécile-Simone Alexander, Martin Deutschland, Stefan Hesse, David Liebetanz
Intramuskular tetanus neurotoxin reverses muscle atrophy: a randomized controlled trial in dogs with spinal cord injury
(Intramuskuläres Tetanus-Neurotoxin kehrt Muskelatrophie um: eine randomisierte kontrollierte Studie bei Hunden mit Rückenmarksverletzung)
Journal of Cachexia, Sarcopenia and Muscle, 2021 Zohmann, A., Alexander, C.-S. : Physikalische Therapie; in:
Kramer, M.: Kompendium der Allgemeinen Veterinär¬chirurgie, Schlütersche
Verlags¬gesellschaft, 2004, S. 252 -259

 

Mitglied­schaften

European Veterinary Society for Osteopathy (EVSO)

Akademie für tier­ärzt­liche Fort­bildung (ATF)

Deutsche veterinär­medizinische Gesell­schaft (DVG)

Berliner tier­ärztliche Gesell­schaft

International Association for Veterinary Reha­bilitation and Physical Therapy (IAVRPT)

Tiermedizinische Fachangestellte und Physiotherapie Assistentin Lena Wagner

Als Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Dr. Alexander habe ich ab 2003 praktische Erfahrung gesammelt, ehe ich 2008 mein Tiermedizinstudium begann. Daneben absolvierte ich die Ausbildung zur Tiermedizinischen Physiotherapie- Assistentin im Weiterbildungsgang der Berliner Symposien und arbeite nun als Assistentin von Frau Dr. Alexander sowie als Referentin bei den Seminaren mit.
Seit November 2017 arbeite ich in der TierReha Dr. Alexander.

Tierärztin Daniela Grimm

Ich habe an der Universität Leipzig Veterinärmedizin studiert und bin seit April 2007 approbierte Tierärztin.

Von Mai bis Dezember 2007 absolvierte ich eine private Ausbildung in Manueller Therapie in der Tierarztpraxis Schweda in Seesen bei Daniel Biniara und begann im Januar 2008 die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie / Physiotherapie“ in der Tierarztpraxis Dr. Hohmann in Leipzig.

Seit Januar 2009 bin ich in der TierReha-Praxis Dr. Alexander und habe im September 2011 die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie“ abgelegt.